
Macht es Sinn, dass Schulen auf wasserlose Urinale umrüsten?
Vorteile des wasserlosen Urinals
- Wegfall der kostspieligen Reparaturen an einer defekten Sensorsteuerung eines wasserbetriebenen Urinals
Oftmals sind diese Ausgaben teurer als die wasserlosen Urinale selbst.
- Verzicht auf Wasserzuleitungen beim Neubau bzw. Kernsanierungen von Altbauten
- Wasserlose Urinale sparen bis zu 150.000 Liter Wasser.
Nachteile des wasserlosen Urinals
- Imageproblem:
Speziell in Deutschland wurde viel Erde verbrannt.
Es gab viel unausgereifte Verschluss-Systeme für das wasserlose Urinal auf dem Markt, die jetzt nicht mehr vorhanden sind.
- Vollkommen überzogene Preise bei einigen Wasserlosen-Urinal-Anbietern
Man sollte sich die eigentliche Philosophie des wasserlosen Urinals vor Augen halten:
Ressourceneinsparung!
Wasserbetriebene Urinale verbrauchen bei jedem Spülvorgang 2-3 Liter Wasser,um das Urin,das ohnehin zu 95% aus Wasser besteht, zu beseitigen.
Ich finde es toll, dass, wir, als MaproWorld ,das “Check it Out”’ System anbieten. Hier können unter anderem Schulen ganz unverbindlich und unbürokratisch das System des wasserlosen Urinals auf Herz und Niere testen und das ohne irgendwelche Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Nadja Schneider